Termine
Mittwoch 01.10.2025
-
OrtSpielgruppe Rägeboge, Châtelstrasse 21, 8355 Aadorf
-
Text
Mittwoch 22.10.2025
-
OrtSpielgruppe Rägeboge, Châtelstrasse 21, 8355 Aadorf
-
Text
Mittwoch 29.10.2025
-
OrtSpielgruppe Rägeboge, Châtelstrasse 21, 8355 Aadorf
-
Text
Mittwoch 05.11.2025
-
OrtSpielgruppe Rägeboge, Châtelstrasse 21, 8355 Aadorf
-
Text
Freitag 06.02.2026
-
OrtMehrzweckraum, Primarschulhaus Löhracker, Rietstrasse 1, 8355 Aadorf
-
Text
„Nur was ich schätze, kann ich schützen.“ Unter diesem Motto begleitet das MFM-Projekt® Kinder auf dem Weg zu einem achtsamen und respektvollen Umgang mit ihrem Körper. Ziel ist es, die Grundlage
für eine gesunde Einstellung zu Pubertät, Sexualität und Gesundheit zu schaffen.
Im Tagesworkshop entdecken die Kinder in geschütztem Rahmen, was in der Pubertät in ihrem Körper passiert und welche Veränderungen dazugehören. Die Inhalte werden altersgerecht und
wertschätzend vermittelt.
Am Abend vor dem Workshop findet ein Elterninformationsabend statt, bei dem die Inhalte vorgestellt werden. So können Eltern ihre Kinder gut begleiten und das Thema auch zu Hause weiterführen.
Agenten auf dem Weg
Referat für Eltern: Fr, 06.02.2026 / 19:30-22:00 / Remo Gugolz
Workshop für 10-12 jährige Jungen: Sa, 07.02.2026 / 9:00-16:00 / Remo Gugolz
Samstag 07.02.2026
-
OrtMehrzweckraum, Primarschulhaus Löhracker, Rietstrasse 1, 8355 Aadorf
-
Text
„Nur was ich schätze, kann ich schützen.“ Unter diesem Motto begleitet das MFM-Projekt® Kinder auf dem Weg zu einem achtsamen und respektvollen Umgang mit ihrem Körper. Ziel ist es, die Grundlage
für eine gesunde Einstellung zu Pubertät, Sexualität und Gesundheit zu schaffen.
Im Tagesworkshop entdecken die Kinder in geschütztem Rahmen, was in der Pubertät in ihrem Körper passiert und welche Veränderungen dazugehören. Die Inhalte werden altersgerecht und
wertschätzend vermittelt.
Am Abend vor dem Workshop findet ein Elterninformationsabend statt, bei dem die Inhalte vorgestellt werden. So können Eltern ihre Kinder gut begleiten und das Thema auch zu Hause weiterführen.
Agenten auf dem Weg
Referat für Eltern: Fr, 06.02.2026 / 19:30-22:00 / Remo Gugolz
Workshop für 10-12 jährige Jungen: Sa, 07.02.2026 / 9:00-16:00 / Remo Gugolz
Freitag 27.02.2026
-
OrtMehrzweckraum, Primarschulhaus Löhracker, Rietstrasse 1, 8355 Aadorf
-
Text
„Nur was ich schätze, kann ich schützen.“ Unter diesem Motto begleitet das MFM-Projekt® Kinder auf dem Weg zu einem achtsamen und respektvollen Umgang mit ihrem Körper. Ziel ist es, die Grundlage
für eine gesunde Einstellung zu Pubertät, Sexualität und Gesundheit zu schaffen.
Im Tagesworkshop entdecken die Kinder in geschütztem Rahmen, was in der Pubertät in ihrem Körper passiert und welche Veränderungen dazugehören. Die Inhalte werden altersgerecht und
wertschätzend vermittelt.
Am Abend vor dem Workshop findet ein Elterninformationsabend statt, bei dem die Inhalte vorgestellt werden. So können Eltern ihre Kinder gut begleiten und das Thema auch zu Hause weiterführen.
Die Zyklusshow
Referat für Eltern: Fr, 27.02.2026 / 19:30-22:00 / Karin Gilgen
Workshop für 10-12 jährige Mädchen: Sa., 28.02.2026 / 9:00-16:00 / Karin Gilgen
Samstag 28.02.2026
-
OrtMehrzweckraum, Primarschulhaus Löhracker, Rietstrasse 1, 8355 Aadorf
-
Text
„Nur was ich schätze, kann ich schützen.“ Unter diesem Motto begleitet das MFM-Projekt® Kinder auf dem Weg zu einem achtsamen und respektvollen Umgang mit ihrem Körper. Ziel ist es, die Grundlage
für eine gesunde Einstellung zu Pubertät, Sexualität und Gesundheit zu schaffen.
Im Tagesworkshop entdecken die Kinder in geschütztem Rahmen, was in der Pubertät in ihrem Körper passiert und welche Veränderungen dazugehören. Die Inhalte werden altersgerecht und
wertschätzend vermittelt.
Am Abend vor dem Workshop findet ein Elterninformationsabend statt, bei dem die Inhalte vorgestellt werden. So können Eltern ihre Kinder gut begleiten und das Thema auch zu Hause weiterführen.
Die Zyklusshow
Referat für Eltern: Fr, 27.02.2026 / 19:30-22:00 / Karin Gilgen
Workshop für 10-12 jährige Mädchen: Sa., 28.02.2026 / 9:00-16:00 / Karin Gilgen
Montag 27.04.2026
-
OrtMehrzweckraum, Primarschulhaus Löhracker, Rietstrasse 1, 8355 Aadorf
-
Text
Weitere Infos folgen zur gegebenen Zeit.
Dienstag 28.04.2026
-
Orttbd
-
Text
Videospiele bieten Kindern und Jugendlichen nicht nur Unterhaltung, sondern auch zahlreiche Lernmöglichkeiten. Durch das Spielen werden Fähigkeiten wie schnelle Reaktionen, strategisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten gefördert. Darüber hinaus können Kinder ihre sozialen Kompetenzen stärken, indem sie in Online-Spielen mit anderen interagieren und zusammenarbeiten.
Als Erziehungsberechtigte ist es wichtig, unseren Kindern zu helfen, Videospiele bewusst und gesund zu nutzen. Indem wir uns mit Gaming auseinandersetzen, können wir sicherstellen, dass es eine bereichernde Erfahrung bleibt und unsere Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen.