Elternbildung
Das Team der Elternbildung veranstaltet drei bis viermal im Jahr ein Bildungsangebot für Eltern und Erziehende, um die Erziehungskompetenz zu stärken und zu fördern. Elternbildung unterstützt Familien im Wahrnehmen, Reflektieren, Entscheiden und Handeln; sie fördert das Wohlergehen und die Entwicklung aller Familienmitglieder. Dabei werden die unterschiedlichsten Themen rund um Erziehung und Elternsein behandelt. Für die Workshops und Referate werden jeweils erfahrene Referentinnen und Referenten eingeladen. Die Anlässe finden üblicherweise in den Räumlichkeiten der schulenaadorf statt, meistens im Mehrzweckraum der Primarschule Löhracker.
Das Angebot der Elternbildung Aadorf richtet sich an Eltern und Erziehende von Kindern der 1. und 2.
Zyklusstufe (1. Kindergarten bis 6. Primarschule) der gesamten Volksschulgemeinde Aadorf.
Die Angebote stehen allen Eltern und Erziehenden offen, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Die Veranstaltungen sind kostenpflichtig, aber durch die Unterstützung der schulenaadorf subventioniert. Mit einer Mitgliedschaft beim Elternforum erhält man jedoch bei jedem Anlass eine Preisreduktion.
Das Jahresprogramm mit allen Veranstaltungen wird zu Beginn jedes Schuljahres per Pupil versendet. Der elektronische Flyer zur aktuellen Veranstaltung wird ca. 2 Monate vor der Veranstaltung über Pupil versendet sowie auf der Website freigeschaltet. Hier finden Sie den Elternbildungskalender der TAGEO: www.tageo.ch/eltern-bildung/elternbildungskalender
E-Mail Elternbildung


Nächste Termine:
Freitag 06.02.2026
-
TypElternbildung
-
OrtMehrzweckraum, Primarschulhaus Löhracker, Rietstrasse 1, 8355 Aadorf
-
Text
„Nur was ich schätze, kann ich schützen.“ Unter diesem Motto begleitet das MFM-Projekt® Kinder auf dem Weg zu einem achtsamen und respektvollen Umgang mit ihrem Körper. Ziel ist es, die Grundlage
für eine gesunde Einstellung zu Pubertät, Sexualität und Gesundheit zu schaffen.
Im Tagesworkshop entdecken die Kinder in geschütztem Rahmen, was in der Pubertät in ihrem Körper passiert und welche Veränderungen dazugehören. Die Inhalte werden altersgerecht und
wertschätzend vermittelt.
Am Abend vor dem Workshop findet ein Elterninformationsabend statt, bei dem die Inhalte vorgestellt werden. So können Eltern ihre Kinder gut begleiten und das Thema auch zu Hause weiterführen.
Agenten auf dem Weg
Referat für Eltern: Fr, 06.02.2026 / 19:30-22:00 / Remo Gugolz
Workshop für 10-12 jährige Jungen: Sa, 07.02.2026 / 9:00-16:00 / Remo Gugolz
Samstag 07.02.2026
-
TypElternbildung
-
OrtMehrzweckraum, Primarschulhaus Löhracker, Rietstrasse 1, 8355 Aadorf
-
Text
„Nur was ich schätze, kann ich schützen.“ Unter diesem Motto begleitet das MFM-Projekt® Kinder auf dem Weg zu einem achtsamen und respektvollen Umgang mit ihrem Körper. Ziel ist es, die Grundlage
für eine gesunde Einstellung zu Pubertät, Sexualität und Gesundheit zu schaffen.
Im Tagesworkshop entdecken die Kinder in geschütztem Rahmen, was in der Pubertät in ihrem Körper passiert und welche Veränderungen dazugehören. Die Inhalte werden altersgerecht und
wertschätzend vermittelt.
Am Abend vor dem Workshop findet ein Elterninformationsabend statt, bei dem die Inhalte vorgestellt werden. So können Eltern ihre Kinder gut begleiten und das Thema auch zu Hause weiterführen.
Agenten auf dem Weg
Referat für Eltern: Fr, 06.02.2026 / 19:30-22:00 / Remo Gugolz
Workshop für 10-12 jährige Jungen: Sa, 07.02.2026 / 9:00-16:00 / Remo Gugolz
Freitag 27.02.2026
-
TypElternbildung
-
OrtMehrzweckraum, Primarschulhaus Löhracker, Rietstrasse 1, 8355 Aadorf
-
Text
„Nur was ich schätze, kann ich schützen.“ Unter diesem Motto begleitet das MFM-Projekt® Kinder auf dem Weg zu einem achtsamen und respektvollen Umgang mit ihrem Körper. Ziel ist es, die Grundlage
für eine gesunde Einstellung zu Pubertät, Sexualität und Gesundheit zu schaffen.
Im Tagesworkshop entdecken die Kinder in geschütztem Rahmen, was in der Pubertät in ihrem Körper passiert und welche Veränderungen dazugehören. Die Inhalte werden altersgerecht und
wertschätzend vermittelt.
Am Abend vor dem Workshop findet ein Elterninformationsabend statt, bei dem die Inhalte vorgestellt werden. So können Eltern ihre Kinder gut begleiten und das Thema auch zu Hause weiterführen.
Die Zyklusshow
Referat für Eltern: Fr, 27.02.2026 / 19:30-22:00 / Karin Gilgen
Workshop für 10-12 jährige Mädchen: Sa., 28.02.2026 / 9:00-16:00 / Karin Gilgen