Elternbildung

  • Elternbildung ist Teil der Erwachsenenbildung; sie befasst sich mit allen Aspekten der Erziehung und des Zusammenlebens in Familien.
  • Elternbildung richtet sich an Mütter und Väter sowie an andere Erwachsene, die mit Kindern zusammenleben.
  • Elternbildung unterstützt Familien im Wahrnehmen, Reflektieren, Entscheiden und Handeln; sie fördert das Wohlergehen und die Entwicklung aller Familienmitglieder.
  • Elternbildung geschieht vorwiegend in Veranstaltungen wie Kursen, Vorträgen, Gruppen- und Projektarbeiten sowie in offenen Gesprächsrunden. Als informelle Elternbildung werden Elternbriefe, Zeitschriften, Radio- und Fernsehsendungen zu Erziehungs- und Familien-themen bezeichnet.
  • Im Rahmen des Elternbildungsprogramms organisiert das Elternforum Aadorf EfA jährlich vier Workshops mit einem Schwerpunktthema. Das Angebot soll Möglichkeiten bieten, die eigene Selbstkompetenz zu entwickeln und Erziehung als ein lebendiger und spannender Prozess zu erleben.

Aktuell

  • Workshop "(Cyber) Mobbing vorbeugen, erkennen und richtig auflösen" (Flyer)
  • "Aufräumen und ausmisten – ein leidiges Thema" Elgger/Aadorfer Zeitung vom 08.11.22 (Bericht)
  • Vortrag "Mehr Ordnung zu Hause! Weniger zu tun im Haushalt! Mehr Zeit für Dich!" (Flyer)
  • TAGEO Web-App Elternbildungskalender (Flyer)

  • Elternbildung Jahresprogramm 2022/23
  • "Wie begleite ich mein Kind beim Lernen" Elgger/Aadorfer Zeitung vom 08.03.22 (Bericht)
  • Lesekompetenz für Kinder: Lesen lernen leicht gemacht [Ratgeber]
  • Die Elternbildung Aadorf stellt sich vor (Flyer)
  • Auswertung der Elternumfrage zum Thema Elternbildung vom April 2021 

Samstag 06.05.2023

Workshop «(Cyber) Mobbing vorbeugen, erkennen und richtig auflösen»
09:00-12:00
  • Ort
    Mehrzweckraum, Primarschulhaus Löhracker, Rietstrasse 1, 8355 Aadorf
  • Text
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Elternbildung Jahresprogramm

Mit unserem Elternbildungsprogramm 2022 / 2023 möchten wir Ihnen Wissen und Fähigkeiten vermitteln und Handlungsoptionen eröffnen, damit Sie Ihr Kind in seiner Entwicklung zu einem selbständigen Menschen unterstützen und zugleich Ihre Beziehung stärken können. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an einem der nachfolgenden Referate/Workshops!

Elternbildungsprogramm 2022 / 2023

Kontakt

Kathy Zahnd
 
Simone Arenz
 
Susanne Gloor